· 3 min lesen

Trump Crash 2025 nutzen

Wie du aus der Krise Vermögen machst

Du schaust in dein Depot – und alles ist rot. Minus 10, 20 oder sogar 30 Prozent. Genau das passiert aktuell. Die Finanzmärkte reagieren heftig auf neue geopolitische Risiken, Zinsängste und die wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Donald Trump. Vor allem seine neuen Importzölle könnten eine Rezession auslösen. Laut JP Morgan liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession bereits bei über 50 %.

Doch was sollst du jetzt tun? Verkaufen? Abwarten? Oder sogar gezielt investieren? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den Trump Crash 2025 nutzen kannst, um langfristig Vermögen aufzubauen – ohne in Panik zu verfallen.


Schritt 1: Ruhig bleiben – keine Panikverkäufe

Gerade in Krisenzeiten treffen viele Anleger emotionale Entscheidungen – und das ist gefährlich. Wer ohne Strategie handelt, verkauft oft genau dann, wenn es am ungünstigsten ist.

Ein berühmtes Zitat von Peter Lynch lautet:

„Wenn du nicht damit umgehen kannst, dass der Markt auch mal fällt, solltest du keine Aktien besitzen.“

Wie stark können Märkte in einer Rezession fallen?

Historisch gesehen verlieren Märkte während einer Rezession im Schnitt bis zu 31 %. Doch nach jedem Abschwung folgt auch eine Erholung – und die ist oft schneller und stärker, als viele erwarten.

Beispiele aus der Vergangenheit:

Fazit: Wer Geduld hat, wird oft belohnt. Wer hingegen im Tief verkauft, realisiert Verluste und verpasst die stärksten Erholungsphasen.


Schritt 2: Rücklagen aufbauen – bevor du investierst

Bevor du überlegst zu investieren, solltest du deine finanzielle Basis sichern. Denn in einer Rezession kann es zu Jobverlusten, Einkommensausfällen oder unerwarteten Ausgaben kommen.

Empfohlene Rücklagenhöhe:

Dieses Geld solltest du nicht investieren, sondern auf einem separaten Tagesgeldkonto parken – am besten mit Zinsen über 2 %. In unsicheren Zeiten ist deine Liquiditätsreserve entscheidend, damit du nicht gezwungen wirst, Investments im Minus zu verkaufen.


Schritt 3: Jetzt investieren – aber mit Strategie

Ein Crash ist auch immer eine Chance – wenn du strategisch vorgehst. Viele Anleger fragen sich jetzt:

„Sollte ich US-Aktien meiden?“
„Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen?“

Die Wahrheit ist: Niemand kennt den perfekten Zeitpunkt. Wer auf den Tiefpunkt wartet, riskiert, die besten Börsentage zu verpassen. Laut einer Studie hätte ein Anleger, der in 31 Jahren nur die 13 besten Börsentage verpasst hat, die Hälfte seiner Rendite verloren.


Warum ein globaler ETF die bessere Wahl ist

Anstatt jetzt auf einzelne Märkte zu wetten, ist eine globale ETF-Strategie sinnvoll. Ein Beispiel ist der iShares MSCI ACWI ETF, der rund 85 % der weltweiten Marktkapitalisierung abbildet – inklusive USA, Europa und Schwellenländer.

Vorteile:

Wenn du investierst, dann regelmäßig und in Etappen – etwa mit einem ETF-Sparplan. Du kannst bei fallenden Kursen sogar temporär deine Sparrate erhöhen, wenn deine Rücklagen gesichert sind.


Wann ist der beste Einstiegszeitpunkt?

Ganz ehrlich: Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht. Wer versucht, den Markt zu timen, liegt meistens daneben. Die besten Tage an der Börse kommen oft genau dann, wenn die Stimmung am schlechtesten ist.

Deshalb gilt:

„Time in the market schlägt Timing the market.“

Der Fokus sollte auf langfristigem Investieren liegen – nicht auf kurzfristigen Prognosen.


Was tun bei Angst vor weiteren Verlusten?

Wenn du Angst hast, dass dein Depot weiter fällt, hilft es, rational zu bleiben:

  1. Du investierst für die nächsten 20–30 Jahre, nicht für die nächsten Wochen.
  2. Rückgänge gehören zur Börse – Erholungen aber auch.
  3. Vermeide Panikverkäufe – bleib diszipliniert.

Ein ETF-Sparplan hilft dir dabei, systematisch zu investieren – unabhängig von der aktuellen Marktlage. So nutzt du auch niedrigere Kurse für bessere Einstiegspreise.


Trump Crash 2025: Die Chancen überwiegen langfristig

Es ist verständlich, dass ein Crash oder eine Rezession Angst macht. Doch wer langfristig denkt und strategisch vorgeht, kann genau solche Phasen nutzen, um Vermögen aufzubauen.

Denn: Krisen waren schon immer der beste Zeitpunkt, um einzusteigen – nicht auszusteigen.


Fazit: Trump Crash 2025 nutzen statt fürchten

Wenn du wissen willst, wie du den Trump Crash 2025 gezielt für dich nutzt, dein Portfolio sinnvoll aufbaust und steueroptimiert investierst, dann nutze jetzt die Möglichkeit für ein kostenloses Erstgespräch. Den Link findest du in der Beschreibung.


weitere Videos zu diesem Thema:

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Stell dich unabhängig von der gesetzlichen Rente auf und lass uns zusammen deine Rentenlücke schliessen.